War das eine tolle Überraschung, als uns mitgeteilt wurde, mit welch großer Summe die Firma Pfeifer & Langen unsere Bücherei unterstützt!
Das Büchereiteam ist überwältigt und bedankt sich ganz herzlich bei Pfeifer & Langen für die großzügige Spende in Höhe von 1.000 € und nicht zuletzt bei jedem einzelnen Mitarbeiter und jeder einzelnen Mitarbeiterin des Werks in Appeldorn, der bzw. die dazu beigetragen hat.
Solch schöne Termine wie den der Spendenübergabe mit Frau Wermers und Herrn Pintzke nimmt die Büchereileitung, Annette Hagen, natürlich sehr gerne wahr.
So konnte sie beim Besuch der beiden noch einmal betonen, dass sich die Bücherei St. Nicolai neben der „reinen Ausleihe“ insbesondere auch in vielfältiger Weise in der Lese- und Sprachförderung engagiert.
Von Herzen ein Dankeschön, dass wir gerade in diesem wichtigen Bereich der Büchereiarbeit mit Hilfe der Spendensumme auch in diesem Jahr wieder schöne und besondere Dinge anschaffen und Aktionen auf den Weg bringen können.
Hier geht es zum Artikel in den NN: https://www.niederrhein-nachrichten.de/nachrichten/1000-euro-fuer-die-buecherei-st-nicolai-in-kalkar-7185.html
Im Allgemeinen heißt es ja: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“!
Doch kürzlich, bei uns in der Bücherei, war es gar nicht quälend, so viel Auswahl zu haben! Im Gegenteil: Jede Art von Geschichte – ob Märchen, Science-Fiction, (Anti-)Liebesgeschichte, Krimi …) wurde von den Autorinnen gekonnt herausgearbeitet und hatte ganz eigene Highlights zu bieten!
Als das Thema des Tages lautete: „Your choice – Ab durchs Labyrinth der Geschichten“, waren die Schülerinnen des Literaturkurses der Klassen 9 vom JJG bei uns der Bücherei und haben das komplette Gemeindezentrum „geentert“.
Hinter allen Teilnehmerinnen liegt nun ein schöner, trubeliger Nachmittag, die kribbelige Aufregung im Vorfeld und ein insgesamt tolles Ereignis.
Mächtig stolz dürfen die engagierten jungen Frauen auf ihre Leistung sein, denn alle an dem Tag vorgetragenen Texte stammten aus der Feder der Schülerinnen, die unter der Leitung ihrer Lehrerin, Frau Fischböck, eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine stellten.
Neben der Textentwicklung wurde das gesamte Konzept für die Lesung von den Kursteilnehmerinnen erarbeitet, wurden Plakate gestaltet und auch kleine Köstlichkeiten für die Besucher vorbereitet. Und natürlich wurden die Geschichten verschiedener Genres am eigentlichen Lesungstag – selbstverständlich mit der nötigen Portion Aufregung – vor wechselndem Publikum vorgetragen.
Doch die anfängliche Nervosität war rasch verflogen und mit jedem Durchlauf konnte man bei allen Schülerinnen merken, wie mehr und mehr Routine – und damit auch Spaß am Vorstellen der eigenen Texte – aufkam.
Auch das Publikum zeigte sich begeistert von den Geschichten, die ebenso einzigartig waren wie die jeweilige Autorin. Das kam während der Unterhaltungen im Rahmen der kleinen „Verschnaufpausen mit Snack“ zwischen den einzelnen „Durchgängen“ deutlich rüber!
Nach einer kurzen Stärkung präsentierten die Teilnehmerinnen dann jeweils zunächst, welche Geschichten im folgenden „Durchgang“ zur Wahl stehen würden, damit das Publikum dann frei wählen konnte, wo bzw. in welcher Reihenfolge es den Worten lauschen wollte.
Wir freuen uns auf weitere besondere Veranstaltung dieser oder anderer Art im Rahmen unserer „LeseZeit 2025“ hier bei uns in der Bücherei und bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Frau Fischböck für diesen tollen Beitrag, so viel Mut, die kreativen und überraschenden Ideen und den guten und reibungslosen Ablauf.